Reithalle
Bereich Reitanlagen
Unter einer Reithalle versteht man gemeinhin einen überdachten Reitplatz. Die Reithalle als Gebäude ist ein wesentlicher Teil einer Pferdesportanlage. Charakteristisch für diesen Hallentyp sind weitgespannte, freitragende Dachkonstruktionen ohne Stützen. Eine Reithalle ermöglicht ein wetterunabhängiges Bewegen der Pferde. Dabei übernimmt sie ganz unterschiedliche Aufgaben und Funktionen. Für die einen ist eine Reithalle der Ort zum Ausklingen lassen eines anstrengenden Arbeitstages, für die anderen ist sie die tägliche Arbeitsstätte zum Ausbilden von Pferd und Reiter.
Für den Reitanlagenbetreiber muss sie funktional und mit wenig Aufwand in Stand zu halten sein. Allerdings soll sie gleichzeitig auch optisch ansprechend gestaltet wirken. All diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist nicht immer einfach beim Bauen einer Reithalle. Durch unsere langjährige Expertise im Reithallenbau wissen wir bei HÖRMANN all dies zu vereinen.
Worauf kommt es beim Bauen einer Reithalle an?
Größe der Halle (Hufschlagmaß und zusätzliche Anbauten/ Vordächer)
Nutzungszweck der Halle
Höhe der Reithalle abgestimmt auf das Nutzungskonzept
Gestaltung: Zweckmäßig und optisch ansprechend
Belichtung und Belüftung
Freundliche Atmosphäre für Pferd und Reiter
Unsere Expertise liegt in der Konzeption und Neubau von Reithallen für den Reitsport. In der Planungsphase des Reithallenbaus achten wir abhängig von dem vorhandenen Platzangebot besonders darauf, die gängigen Hufschlagmaße 20 m x 40 m oder 20 m x 60 m einzuhalten. Wir bauen Ihnen aber auch Ihre ganz eigene Vorstellung einer Reithalle. Bei Bedarf können Zuschauerränge, Vorbereitungsräume oder Lagerflächen und weitere Funktionsräume wie Reiterstube oder Seminarräume in das Gebäude integriert werden. Auch Anschleppungen an den Längsseiten sind möglich. So können zum Beispiel Stallgassen an das Gebäude angefügt werden. Hier sind wir für alle Ideen offen und beraten Sie mit dem Wissen aus unserer langjährigen Erfahrung als Reithallenbauer, um ein optimal nutzbares Bauwerk zu gestalten.
Die passende Konstruktion für den Neubau Ihrer Reithalle
Eine Reithalle kann auf ganz unterschiedliche Art und Weise gebaut werden. Zu den gängigen Konstruktionsarten im Reithallenbau gehören:
Leimholz-Binder auf Holz- oder Stahlträgern
Binder und Träger aus Stahl
Zugband aus Stahl
Ausführung des Binders als Fachwerk- oder (Bogenbinder) möglich
Je nach Budget und Nutzungszweck der Reithalle kann die Konstruktion optisch ansprechend und mit großen Spannweiten oder funktional und einfach, z.B. in Kombination mit einem Zugband, ausgeführt werden. In diesem Zusammenhang ist auch die Wahl der passenden Pfetten wichtig. Hier können Sie neben unterschiedlichen Holzqualitäten u.a. zwischen der Koppelpfette oder der Einlegepfette, als Schwalbenschwanz- oder Balkenschuhanschluss, wählen.
Jede Reithalle hat ihre eigene Atmosphäre
Das Raumgefühl in einer Reithalle wird entscheidend durch die Art der Konstruktion und den verbauten Materialien geprägt. Dabei achten wir besonders auf ein gesundes Raumklima für Pferd und Reiter. Entscheiden Sie selbst, wie Sie sich am Wohlsten fühlen. Zusammen finden wir die richtige Lösung für:
Dach- und Deckengestaltung
Lichtfirste und Lichtbänder
Glasgiebel und Fassadenelemente
Reitbanden
Aufenthalts- und Funktionsbereiche
Die Fassadengestaltung Ihrer Reithalle: Individuell und stimmig
Neben der Atmosphäre im Inneren der Reithalle ist es auch wichtig, sich mit der Außenwirkung des Gebäudes zu befassen. Aus den verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten von Fassade und Dach entwickeln unsere Architekten mit Ihnen ein individuelles, stimmiges Gestaltungskonzept für Ihre Reithalle.
Licht und Luft – das "Must-have" einer Reithalle
Von großer Bedeutung beim Bauen einer Reithalle ist das Licht und die Belüftung in der Halle. Dies hängt mit dem Hell-Dunkel-Empfinden der Pferde zusammen. Tageslicht in der Reithalle sorgt für eine angenehme Atmosphäre, weshalb es großflächig von den Seiten und von oben eingeplant werden sollte. Die Kombination aus lichtschaffenden Gebäudeelementen, intelligenten Belüftungssystemen und moderner LED-Technik sorgt in der Reithalle für ein angenehmes Raumklima und optimale Bedingungen. Mit Lichtbändern, Windschutznetzen, Spaceboards oder Lochblechen und verschiedenen Lichtfirsten lässt sich eine lichtdurchflutete Reithalle mit guter Belüftung bauen.
Reithalle mit Anschleppung
Haben Sie schon einmal über eine Reithalle mit Anschleppung nachgedacht? Hierbei handelt es sich um eine äußerst wirtschaftliche Lösung, bei der Trainingfläche und Lagerraum, Stallungen oder Funktionsräume unter einem Dach vereint werden. Eine Reithalle mit Anschleppung ist vor allem immer dann eine interessante Option, wenn wenig Bauplatz vorhanden ist. In der Praxis unterscheidet man zwischen einer abgesetzten Anschleppung oder einer Anschleppung ohne Versatz im Dach. Gerne finden wir gemeinsam mit Ihnen in einem Beratungsgespräch heraus, welche für Sie die beste Variante ist.
Reithallenbau mit HÖRMANN: Kompetente Beratung und Betreuung von Fachleuten
In jeder Bauphase wird Ihr Projekt Reithalle von Fachleuten betreut. Sie selbst haben dabei immer einen festen Ansprechpartner über das gesamte Bauprojekt hinweg: Von der Planung durch unsere Architekten bis zum fertigen Bau durch unsere eigenen Montage-Teams.
Die Alternative zum Bau einer Reithalle
Als schnelle und einfache Lösung empfehlen wir Ihnen eine Reitplatzüberdachung oder eine Zelthalle bzw. Rundbogenhalle aus unserem Mobilen Leichtbau-System.
Wir unterstützen Sie beim Bauantrag und der Genehmigung der Reithalle
Unsere Architekten erstellen nach intensiver Beratung gerne für Sie den Bauantrag und leiten das Genehmigungsverfahren für den Bau Ihrer Reithalle ein. Selbstverständlich kann auch Ihr eigener Architekt die Planungen für den Reithallenbau ausführen. Wir unterstützen Ihn gerne, falls es erforderlich wäre.
Referenzen Reitsportanlagen
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.
Youtube und Vimeo sind beide Online-Dienste für Videostreaming.
Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG
Rudolf-Hörmann-Straße 1
D-86807 Buchloe
✆ +49 82 41 / 96 82 -0
✉ info@hoermann-info.com
Hörmann GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 17
AT-3352 St.Peter/Au
✆ +43 74 77 / 42 11 80
✉ austria@hoermann-info.com
Allgemeines
Downloads
Unternehmen
Folgen Sie uns auf unseren Kanälen