Batteriespeicher

Bereich Photovoltaik

Speichersysteme sind ein entscheidender Punkt bei Photovoltaikanlagen. Im Schnitt wird allgemein in Deutschland mittlerweile bereits jede zweite Solaranlage mit einem Speicher installiert.

Was zeichnet einen Batteriespeicher aus?

  • Hohe Speicherleistung

  • Gute Software

  • Effizientes Energiemanagement

Was zeichnet einen Batteriespeicher aus?

  • Hohe Speicherleistung
  • Gute Software
  • Effizientes Energiemanagement
Effizienter HÖRMANN-Batteriespeicher

Der HÖRMANN-Batteriespeicher


Batteriespeicher sind ein wichtiger Aspekt für große Betriebe und Unternehmen mit einer energieintensiven Produktion oder Maschinen. 
Deshalb hat HÖRMANN für Unternehmen mit einem höheren Stromverbrauch einen Industrie-Großspeicher entwickelt. Dieser HÖRMANN-Batteriespeicher ist eine Kombination aus einer leistungsstarken Lithium-Ionen Batterie mit 135 kWh bzw. 230 kWh und einem hochklassigen Laderegler mit 88 kW Leistung.
Zusammen mit einer Partnerfirma haben wir ein flexibles Energiemanagement-System entwickelt.
Mit Hilfe dieses Systems sind verschiedenste Energielösungen, abhängig von Ihren Anforderungen, umsetzbar.

Energiemanagement von HÖRMANN

Energiemanagement


Mit einem Speichersystem kann Ihr Eigenverbrauch gesteigert werden - so kann noch mehr des billig erzeugten Stromes selbst verbraucht werden. Im Gewerbebereich ist durch den Einsatz von Speichern auch eine teilweise Vermeidung von Stromspitzen möglich – das kann ebenfalls zu einem günstigeren Strompreis führen.
Einige Speicher verfügen zudem über eine Notstromfunktion. Hierüber kann ein Stromspeicher bei Stromausfall Strom zur Verfügung stellen. Die Dimensionierung des Speichers hängt allgemein vom Verbrauchsverlauf über den Tag ab und wird abhängig von der Photovoltaik-Anlagengröße und der Anforderung (max. Eigenverbrauch/Absenkung von Lastspitzen/Notstromfunktion nötig usw.) geplant.

Zugeschnittene Lösung für ein HÖRMANN-Speichersystem

Gut zu wissen


Ihren persönlichen Nutzen zu steigern liegt uns am Herzen. Gerne beraten wir Sie zu diesem Thema und finden die zugeschnittene Lösung eines HÖRMANN-Speichersystems für Sie.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Vorteile bietet eine Indach-Photovoltaik-Überdachung für Parkplätze gegenüber herkömmlichen Carport-Systemen?

Die semi-transparenten PV-Module gewährleisten einen natürlichen Lichteinfall.
Im Vergleich zu herkömmlichen Carport-Lösungen können hier die Verkehrswege mit überdacht werden.
Hierdurch bringt die PV-Anlage noch mehr Leistung. Durch das PV-Dach entfällt der Winterdienst und der Weg zum Auto bzw. E-Auto ist witterungsgeschützt.

Was ist bei der Dachentwässerung einer Indach-Photovoltaik-Überdachung zu beachten?

Am Ende einer jeden Teildachfläche (maximale Dachlänge ist 40 m) muss das ankommende Regenwasser über Fallrohre nach unten abgeführt werden. Diese Fallrohre können entweder an bauseitig zu stellende Entwässerungsleitungen angeschlossen oder über einen freien Auslauf vor Ort versickert werden.

Welche Rahmenbedingungen müssen für das Brandschutzkonzept eingehalten werden?

Sowohl bei einer Installation auf einem bestehenden Parkhaus als auch bei einem Parkplatz müssen für jedes Projekt die brandschutztechnischen Rahmenbedingungen geprüft werden. Das heißt, das Brandschutzkonzept muss erstellt und geprüft werden. Im Allgemeinen gelten hier die Regeln für eine offene Großgarage.

Bis zu welcher Breite kann eine Parkplatzüberdachung ohne Unterbrechung gebaut werden?

Im Regelfall ist bei der angebotenen Ausführung eine Gebäudebreite von 70 m realisierbar (unabhängig von der Gebäudelänge). Sollte der Parkplatz breiter als 70 m sein, kann die Überdachung nach 70 m durch einen ca. 5 m breiten Streifen unterbrochen werden. So kann eine Ableitung von Rauch und Wärme gewährleistet werden.

Referenzen Photovoltaik



Möchten Sie wissen was uns so besonders macht?

Mehr gute Gründe für HÖRMANN und Wissenswertes rund um den Hallenbau finden Sie unter der HÖRMANN-Photovoltaik.

Was macht uns so besonders?
Unsere Geschäftspartner


Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG
Rudolf-Hörmann-Straße 1
D-86807 Buchloe

✆ +49 82 41 / 96 82 -0
✉ info@hoermann-info.com

Hörmann GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 17
AT-3352 St.Peter/Au

✆ +43 74 77 / 42 11 80
✉ austria@hoermann-info.com

Unternehmen

Folgen Sie uns auf unseren Kanälen