Photovoltaik
auf Gebäude
Bereich Photovoltaik
Photovoltaik gilt als zukunftssicher und rentabel sowie umweltfreundlich und kostenbewusst. Mittlerweile liegen die Erzeugungskosten von Solarstrom deutlich unterhalb der Gewerbestromtarife. Dadurch ist auch für gewerbliche Stromverbraucher der Eigenverbrauch von selbst produziertem Solarstrom interessant.
Was macht eine leistungsstarke Photovoltaik-Anlage auf dem Gebäude aus?
Durchdachtes Gesamtkonzept
Statische Auslegung der Unterkonstruktion
Zeitgemäße Überwachung und Regelung
Planung von Brandschutz- und Wartungszonen
Langlebig, wartungsarm und wirtschaftlich
Optimale Kombination von Halle und Photovoltaikanlage
Bei unseren HÖRMANN-Energiehallen wird das Gebäude bzw. das Dach perfekt auf die Photovoltaikanlage abgestimmt. So wird schon in der statischen Berechnung der Binder die, durch eine Photovoltaikanlage auftretende, zusätzliche Dachlast berücksichtigt und der optimale Abstand der Dachpfetten ermittelt. Bereits in der Planungsphase werden die Dachmaße flexibel an die ausgewählten Solarmodule angepasst. Auf Wunsch kann die Photovoltaikanlage direkt als Dachersatz in das Bauwerk integriert werden.
Wir haben uns auf Gewerbelösungen spezialisiert und errichten Solaranlagen nach Kundenwunsch. Im Fokus steht dabei für uns die optimale Nutzung der Dachfläche. HÖRMANN stimmt alle Bauabschnitte optimal aufeinander ab und koordiniert für Sie alles: von der Planung über die Produktion bis hin zur Montage des kompletten Gebäudes und der Photovoltaikanlage.
Schrägdachanlage
Egal ob Trapezblech, Sandwich, Ziegel- oder Wellfaserüberdachung: wir liefern das passende Montagegestell mit der zugehörigen Solaranlage für Ihr Schrägdach. Während der Planung stellen uns auf Ihre optischen Ansprüche ein. Für eine bestmögliche Wirtschaftlichkeit stimmen wir Module und Wechselrichter exakt aufeinander ab. Bei der Montage werden selbstverständlich die geltenden Sicherheitsstandards eingehalten und falls nötig entsprechende zugelassene Gerüste oder Absturzsicherungen verwendet.
HÖRMANN liefert für jede Dachform und Eindeckung das passende Befestigungskonzept. Optimiert nach statischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten - das gilt auch für Flachdächer. Selbst für den Fall, dass keine Dachdurchdringungen möglich oder gewünscht sind, bietet wir Ihnen das richtige System. Durch ein ausgeklügeltes Aerodynamik-Konzept sind bei geringer Ballastierung keine Befestigungen in der Dachkonstruktion nötig. Je nach Wunsch und örtlichen Voraussetzungen ist auch eine Aufständerung in Süd oder Ost-West-Richtung möglich.
Gut zu wissen
Ganz gleich, ob Warm-/Kalthalle oder einfacher Überdachung in Pultdach- oder Satteldachausführung: wir sind immer Ihr Partner. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Ihr persönliches Konzept für Ihre HÖRMANN-Energiehalle. Dabei gehen wir auf die lokalen Gegebenheiten hinsichtlich Ausrichtung und Energiebedarf ein.
Die semi-transparenten PV-Module gewährleisten einen natürlichen Lichteinfall.
Im Vergleich zu herkömmlichen Carport-Lösungen können hier die Verkehrswege mit überdacht werden.
Hierdurch bringt die PV-Anlage noch mehr Leistung. Durch das PV-Dach entfällt der Winterdienst und der Weg zum Auto bzw. E-Auto ist witterungsgeschützt.
Am Ende einer jeden Teildachfläche (maximale Dachlänge ist 40 m) muss das ankommende Regenwasser über Fallrohre nach unten abgeführt werden. Diese Fallrohre können entweder an bauseitig zu stellende Entwässerungsleitungen angeschlossen oder über einen freien Auslauf vor Ort versickert werden.
Sowohl bei einer Installation auf einem bestehenden Parkhaus als auch bei einem Parkplatz müssen für jedes Projekt die brandschutztechnischen Rahmenbedingungen geprüft werden. Das heißt, das Brandschutzkonzept muss erstellt und geprüft werden. Im Allgemeinen gelten hier die Regeln für eine offene Großgarage.
Im Regelfall ist bei der angebotenen Ausführung eine Gebäudebreite von 70 m realisierbar (unabhängig von der Gebäudelänge). Sollte der Parkplatz breiter als 70 m sein, kann die Überdachung nach 70 m durch einen ca. 5 m breiten Streifen unterbrochen werden. So kann eine Ableitung von Rauch und Wärme gewährleistet werden.
Referenzen Photovoltaik
Möchten Sie wissen was uns so besonders macht?
Mehr gute Gründe für HÖRMANN und Wissenswertes rund um den Hallenbau finden Sie unter der HÖRMANN-Photovoltaik.
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.
Youtube und Vimeo sind beide Online-Dienste für Videostreaming.
Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG
Rudolf-Hörmann-Straße 1
D-86807 Buchloe
✆ +49 82 41 / 96 82 -0
✉ info@hoermann-info.com
Hörmann GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 17
AT-3352 St.Peter/Au
✆ +43 74 77 / 42 11 80
✉ austria@hoermann-info.com
Allgemeines
Downloads
Unternehmen
Folgen Sie uns auf unseren Kanälen