Photovoltaik auf Gebäude
Bau trifft PV: Gebäude und Photovoltaik – perfekt kombiniert!
Für uns ist ein Gebäude erst dann komplett, wenn von Anfang an auch die Photovoltaikanlage mitgedacht wird. Wir von HÖRMANN planen und bauen Industrie- und Gewerbehallen direkt mit integrierter Photovoltaik – als Flachdach- oder Schrägdachanlage, exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt.
„Bau trifft PV” bedeutet für uns eine statisch optimierte Konstruktion, die maximale Nutzung der Dachfläche und eine reibungslose Umsetzung aus einer Hand. Dank unserer über 20-jährigen Erfahrung im Photovoltaik- und Hallenbau bieten wir Ihnen ein zukunftssicheres Energiekonzept, das Bau und Solartechnik ideal verbindet – für mehr Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit..
- Durchdachtes Gesamtkonzept
- Statische Auslegung der Unterkonstruktion
- Zeitgemäße Überwachung und Regelung
- Planung von Brandschutz- und Wartungszonen
- Langlebig, wartungsarm und wirtschaftlich
-b8384f71.jpeg)
- Optisch ansprechend
- Maximale PV-Generatorleistung
- Qualitativ hochwertiges Produkt
-c9d27a05.jpeg)
Schrägdachanlage
Egal ob Trapezblech, Sandwich, Ziegel- oder Wellfaserüberdachung: wir liefern das passende Montagegestell mit der zugehörigen Solaranlage für Ihr Schrägdach. Während der Planung stellen uns auf Ihre optischen Ansprüche ein. Für eine bestmögliche Wirtschaftlichkeit stimmen wir Module und Wechselrichter exakt aufeinander ab. Bei der Montage werden selbstverständlich die geltenden Sicherheitsstandards eingehalten und falls nötig entsprechende zugelassene Gerüste oder Absturzsicherungen verwendet.
HÖRMANN liefert für jede Dachform und Eindeckung das passende Befestigungskonzept. Optimiert nach statischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten - das gilt auch für Flachdächer. Selbst für den Fall, dass keine Dachdurchdringungen möglich oder gewünscht sind, bietet wir Ihnen das richtige System. Durch ein ausgeklügeltes Aerodynamik-Konzept sind bei geringer Ballastierung keine Befestigungen in der Dachkonstruktion nötig. Je nach Wunsch und örtlichen Voraussetzungen ist auch eine Aufständerung in Süd oder Ost-West-Richtung möglich.
Wir raten in den meisten Fällen von einer derartigen Aufteilung ab, da die Anlagen elektrotechnisch komplett getrennt aufgebaut werden müssen. Dafür werden mehrere Zähler (dauerhafte Zusatzkosten) und Wechselrichter benötigt. Steuerliche Aspekte können dennoch für eine Aufteilung sprechen.
Die Tragfähigkeit des Daches muss gegeben sein. Je nach Anlage kommt eine zusätzliche Last von ca. 18 kg/m² auf das Dach.
Grundsätzlich ja. Zwischen den Modulen sind Wartungsgänge jedoch sehr vorteilhaft. Außerdem müssen ggf. Randabstände zum Brandschutz eingehalten werden.
Die Wechselrichter werden außen an der Gebäudewand montiert. Auf Wunsch können wir auch die Montage in einem dafür ausgestatteten Technikraum machen.
Referenzen Photovoltaik
Werfen Sie einen Blick auf unsere Auswahl von unseren Photovoltaik-Anlagen:




-ead03439.png)

