Bereich Gewerbebau/Industriebau
Freizeithallen im Allgemeinen und Sporthallen im Besonderen haben in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert.
Sie werden für unterschiedliche Sportarten und Indoor-Aktivitäten gebaut, entsprechend groß ist die Bandbreite. Angefangen bei klassischen Kletterhallen über moderne Boulderhallen bis hin zu Segelflughallen braucht fast jede Sportart oder Freizeitaktivität in irgendeiner Form eine Halle. Abhängig von der in der Halle ausgeübten Aktivität ergibt sich daraus für den Hallenbau ein komplexes und dynamisches Anforderungsprofil. Eine Herausforderung, der wir uns als Hallenbauer immer wieder gerne stellen.
Worauf kommt es beim Bau moderner Freizeithallen und Sporthallen an?
Zeitgemäße Planungs- und Bauqualität
Optisch ansprechende Gebäudehülle
Sicherheit und Barrierefreiheit
Einhaltung ökologischer Standards und umweltrechtlicher Vorgaben
Einsatz erneuerbarer Energie: Photovoltaik auf dem Dach
Ein gutes Team: Sporthallen aus Holz
Freizeit- und Sporthallen lassen sich hervorragend in Holzbauweise realisieren. Für die Wand- und Dachtragwerke eignen sich Holzkonstruktionen durch ihr geringes Eigengewicht und ihre hohe Tragfähigkeit. Hinzu kommt: Sichtbare Holzkonstruktionen sind besonders ästhetisch. Das trifft besonders auf neue Materialien wie die BauBuche zu. Hiermit sind große Stützabstände, Spannweiten und Innenhöhen für eine flexible Raumaufteilung möglich. Zudem sind mit der BauBuche große Brandabschnitte durch F30-Standard ohne kostenintensive Brandschutztechnik realisierbar. Ein weiterer Pluspunkt: Bauen mit Holz ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.
Sporthallen für alles: Große Spannweiten schaffen Freiräume
Großbauwerke wie Sporthallen brauchen freitragende Dachkonstruktionen. Im Inneren der Halle geht es stets um das Schaffen größtmöglicher Bewegungsfreiheit. Deshalb liegt unser Augenmerk bei Sporthallen auf der Dachkonstruktion. Durch flexible Raumkonzepte in unseren Hallen schaffen wir Orte für das Zusammenkommen von Menschen und das Ausüben verschiedener sportlicher und freizeitlicher Aktivitäten.
Hallenbau für Sport und Freizeit
Beim Bau einer Sporthalle oder einer Halle für Freizeitaktivitäten gibt es viel zu beachten. Zu den Planungsgrundsätzen gehören die Barrierefreiheit für Besuchende und Sporttreibende sowie Anforderungen an Technik, Sicherheit und Materialeffizienz. Verstärkt kommt auch bei Hallen im Sport- und Freizeitbereich eine ökologische und nachhaltige Bauweise ins Spiel. Deshalb setzen wir auf eine ganzheitliche Herangehensweise beim Bau derartiger Hallen. Durch unsere langjährige Erfahrung im Hallenbau wissen wir, wie man Komfort, Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit miteinander vereint.
Gut zu wissen
Von der Eissporthalle bis hin zur Kletterhalle – wir setzen Ihre Halle ausgelegt auf die gewünschte Sportart passend um. Unsere Hallen heben sich von der Masse ab: Gerne setzen wir neben Beton und Stahl genauso Holz – auch kombiniert – ein. Auch möglich ist: Highlight-Material BauBuche, mit F30-Standard und großen Brandabschnitten.
Referenzen Freizeithallen
Bitte wählen Sie einen Bereich:
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.
Youtube und Vimeo sind beide Online-Dienste für Videostreaming.
Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG
Rudolf-Hörmann-Straße 1
D-86807 Buchloe
✆ +49 82 41 / 96 82 -0
✉ info@hoermann-info.com
Hörmann GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 17
AT-3352 St.Peter/Au
✆ +43 74 77 / 42 11 80
✉ austria@hoermann-info.com
Allgemeines
Downloads
Unternehmen
Folgen Sie uns auf unseren Kanälen