fbpx
Zum Hauptinhalt springen

Photovoltaik im Gebäude integriert

Indach- und Aufdachlösungen für maximale Energieeffizienz

Neben den bewährten Aufdach-Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung und Eigenversorgung gewinnen die Indach-Photovoltaikanlagen zunehmend an Bedeutung. Bei diesen innovativen Systemen ersetzt das PV-Modul die klassische Dacheindeckung vollständig und bietet so eine integrierte, funktionale und ästhetisch ansprechende Lösung.
Das Indach-System von HÖRMANN ist wahlweise mit lichtundurchlässigen Standard-Solarmodulen oder als transparentes Solardach erhältlich. So vereinen wir modernes Gebäudedesign mit effizienter Solarstromnutzung – ideal für Unternehmen, die auf zukunftssichere und hochwertige Photovoltaik setzen.
Transparentes Indach ohne Unterdach von HÖRMANN

Transparentes Indach ohne Unterdach


Module einer herkömmlichen Photovoltaikanlage stören oft die optische Harmonie traditioneller Steildachflächen. Mit einem Photovoltaikdach lässt sich dieser Vorwurf entkräften. Die in die Dachhaut integrierten Module produzieren nicht nur Solarstrom, sie bewahren auch die Dachästhetik. Zudem übernehmen sie die Schutzfunktion der Bedachung, die sie ersetzen. Es handelt sich hierbei um eine intelligente Lösung im Dachbereich, die höchstfunktional und dazu noch architektonisch ansprechend ist. Das semitransparente Überdachungssystem ermöglicht bei vollständigem Verzicht auf die die übliche Dacheindeckung anspruchsvolle Lösungen, z.B. für Carports, Fahrradstellplätze oder Hallenbauten. Durch die nahtlose Integration der Module in die Dachfläche bzw. die Verwendung der Module als Dachhaut lässt sich eine optisch anspruchsvolle Solarstromanlage realisieren.

Photovoltaikanlage als Indach-System von HÖRMANN

Indach-System auf Unterdach


Bei diesem Indach-System wird die konventionelle Dacheindeckung durch eine Photovoltaik-Anlage ersetzt, die direkt auf einer Dachschalung oder einer Vollholzdecke montiert wird. So können Material und Ressourcen eingespart werden, ohne auf eine ansprechende Optik verzichten zu müssen. Auch der Wetterschutz ist wie bei einem herkömmlichen Dach gegeben. Neben einer Variante mit kontrollierter Längs- und Querentwässerung zwischen den Solarmodulen ist weiterhin ein System möglich, bei dem die Modulrahmen wie bei der Montage eines Dachziegels überlappen.

Vorteile:

  • Strom: Solarstrom bzw. die Leistung wird sichtbar
  • Ästhetik: Architektonisch ansprechend
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Photovoltaikanlagen als Fassadengestaltung von HÖRMANN

Fassadenlösungen transparent/Fassadenlösungen auf Wand


Solaranlagen lassen sich auch sehr gut für die Fassade einsetzen. Als Fassade sind transparente Photovoltaikmodule ein schickes, zeitgemäßes Material mit energetischem Mehrwert. Eine solche Photovoltaik-Front verleiht einem Gebäude oder einer Halle einen besonderen Look und liefert zusätzlich Strom.
Speziell für den Gewerbebereich entwickeln wir repräsentative Fassadenlösungen: transparente Solarmodule sorgen beispielsweise für angenehmen Lichteinfall im Innenbereich, ansprechende Optik von außen und produzieren nebenbei Sonnenstrom. Individuelle Lösung von HÖRMANN gibt es u.a. auch für Tonnendächer, die über die gesamte Dachfläche abgerundet sind. Spezielle Montagegestelle aus unserer eigenen Fertigung ermöglichen die optimale Nutzung der Dachfläche bei nahezu jeder Dachform.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist bei der Dachentwässerung einer Indach-Photovoltaik-Überdachung zu beachten?

Für die Dachentwässerung werden bei dem HÖRMANN-Indach-System speziell von uns entwickelte Schienensysteme verwendet. Hierdurch kann das Regenwasser bis zur Traufe ablaufen und dort über Dachrinnen und Fallrohre an bestehende Entwässerungsleitungen angeschlossen werden oder über einen freien Ablauf vor Ort versickern.

Welche verschiedenen Varianten eines Indach-Systems gibt es?
  • PV auf Dachschalung: Die PV-Module übernehmen die Funktion der Dachhaut. Der Unterbau entspricht in etwa dem eines Ziegeldaches. Durch den Entfall der konventionellen Dacheindeckung werden Ressourcen geschont. Zum Einsatz kommen hierfür in der Regel spezielle PV-Module.
  • Semitransparente PV-Module als Dachhaut: Die PV-Module sind von unten erkennbar. Dieses System ist für alle ungedämmten Gebäude (z. B. PV-Überdachungen) geeignet und bietet den Vorteil der Lichtdurchlässigkeit. Hierdurch wird die natürliche Lichteinstrahlung auf darunterliegenden Flächen erhalten.

Referenzen Photovoltaik

Werfen Sie einen Blick auf unsere Auswahl von unseren Photovoltaik-Anlagen:

Unsere Geschäftspartner
Alptech PV Logo

JA Solar Logo
Pramac Logo
BYD Logo
✆ Kontakt