fbpx
Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung bei HÖRMANN

Maschinen- und Anlagenführer

Fachrichtung Metall-/Kunststofftechnik (m/w/d)

Standort
86807 Buchloe,
Landkreis Ostallgäu
Berufsschule (Teilzeit-/Blockunterricht)
Kempten
Dauer
2 Jahre
Qualifikation
Hauptschulabschluss
Was macht ein*e Maschinen-/Anlagenführer*in?
Als Maschinen- und Anlagenführer*in bist du für die Planung und Vorbereitung von Arbeitsabläufen zuständig. Die richtige Auswahl von Werkzeugen und Materialien gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die Programmierung und Bedienung von Produktionsanlagen.
Aufgabengebiet
  • Planung von Arbeitsabläufen und Teilaufgaben

  • Auswahl der richtigen Werkzeuge und Materialien

  • Montage von Baugruppen

  • Einrichtung, Bedienung, Wartung und Pflege von Produktionsanlagen

  • Qualitätssichernde Maßnahmen

Ausbilder Herr Neumann HÖRMANN
Herr Neumann | Ausbilder
Tel.: +49 8241 96 82 -224
Maschinen-/Anlagenführer HÖRMANN
Maschinen-/Anlagenführer HÖRMANN
Maschinen-/Anlagenführer HÖRMANN
Maschinen-/Anlagenführer HÖRMANN
Azubi-Interview
Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden?

Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, da ich einen abwechslungsreichen Beruf lernen und ausüben wollte.

Was gehört zu den Ausbildungsinhalten?

Zu meinen Ausbildungsinhalten gehört die Planung von Arbeitsabläufen und Teilaufgaben, die Auswahl der richtigen Werkzeuge und Materialien, Montage von Baugruppen, Einrichtung, Bedienung, Wartung und Pflege von Produktionsanlagen sowie qualitätssichernde Maßnahmen.

Welche Voraussetzungen sollte man für diesen Beruf erfüllen?

Als Maschinen-/Anlagenführer sollte man präzise arbeiten, technisches Verständnis aufweisen und teamfähig sein.

Welche täglichen Aufgaben hast du?

Meine täglichen Aufgaben sind unterschiedlich. Ich bediene sämtliche Metallbearbeitungsmaschinen und bin ebenfalls auch in der Instandhaltung tätig.

Beschreibe deine Ausbildung in 3 Worten.

Abwechslungsreich - Interessant - Herausfordernd

Hast du noch offene Fragen?
Unsere Ansprechpartner helfen dir gerne weiter!

Frau Lena Braunmüller
Frau Christine Blum
✆ +49 82 41/9682 -354
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

✆ Kontakt