fbpx
Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung bei HÖRMANN

Elektroniker

Fachrichtung Energie-/Gebäudetechnik (m/w/d)

Standort
86807 Buchloe,
Landkreis Ostallgäu
Berufsschule (Blockunterricht)
Kempten
Dauer
3,5 Jahre (42 Monate)
Qualifikation
Mittlere Reife
Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden?
Elektroniker aller Ausbildungsrichtungen durchlaufen im ersten Lehrjahr eine gemeinsame Ausbildung. Als Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planst und installierst du Anlagen der elektrotechnischen Energieversorgung und Infrastruktur von Gebäuden. Du montierst diese, nimmst sie in Betrieb und wartest oder reparierst sie. Elektroniker verlegen Kabel und Anschlüsse, bringen Schalter an und installieren Antriebe. Die Analyse und Beseitigung von Störungen gehört ebenfalls zum Aufgabenspektrum.
Aufgabengebiet
  • Festlegen von Stromkreisen und Schutzmaßnahmen

  • Planung und Durchführung von Wartungen, Inspektionen und die Dokumentationen dieser Prüfungsmaßnahmen

  • Verlegen von Strom- bzw. Netzwerkleitungen

  • Planung benötigter Arbeitszeiträume und Arbeitsschritte

  • Sicherheitsbelehrung von Kunden

  • Auswerten von Dokumentationen (Englischkenntnisse vorteilhaft)

  • Planung, Montage und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen

Ausbilder Herr Huber HÖRMANN
Sebastian Huber | Ausbilder
Tel.: +49 8241 96 82 -331
Elektroniker HÖRMANN
Elektroniker HÖRMANN
Elektroniker HÖRMANN
Elektroniker HÖRMANN
Elektroniker HÖRMANN
Azubi-Interview
Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden?

Ich wollte Elektroniker wie mein Großvater werden. Mich begeistert die Arbeit mit Strom und den elektronischen Bauteilen.

Welche täglichen Aufgaben hast du?

Meine täglichen Aufgaben sind die Werkstatt und das Lager aufzuräumen, die Gesellen bei den ausführenden Arbeiten zu unterstützen, elektrische Werkzeugmaschinen zu reparieren und vieles mehr.

Was gehört zu den Ausbildungsinhalten?

Zu meinen Inhalten gehört die Arbeitssicherheit, das Errichten von Schaltgerätkombinationen, Installation elektrischer Anlagen, Programmierung von automatisierten Anlagen und die Planung, Montage und Inbetriebnahme von Photovoltaikanlagen.

Welche Voraussetzungen sollte man für diesen Beruf erfüllen?

Wichtig ist bei diesem Beruf Selbstständigkeit, handwerkliches Geschick, Freude an der Arbeit mit Strom und die Sicherheitsverantwortung, dass dieser gefährlich sein kann.

Beschreibe deine Ausbildung in 3 Worten

Interessant - Abwechslungsreich - Fordernd

Hast du noch offene Fragen?
Unsere Ansprechpartner helfen dir gerne weiter!

Frau Lena Braunmüller
Frau Christine Blum
✆ +49 82 41/9682 -354
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

✆ Kontakt