Freifeld-PV
Freifeld-Photovoltaik: Solarparks effizient und nachhaltig nutzen
Als erfahrenes Unternehmen im Bau von Freifeldanlagen und Solarparks erschließen wir ungenutzte Flächen für die großflächige solare Stromerzeugung – effizient, wirtschaftlich und nachhaltig. Im Vergleich zu klassischen Dachanlagen bieten Freiflächenanlagen zahlreiche Vorteile und sind ideal für Landwirte, Kommunen und Investoren mit geeigneten Grundstücken.
- Doppelnutzung der Flächen möglich
- Sicherheit für Felder und Tiere
- Riesiges Flächenpotenzial
- Reduktion der Windlasten und der Sonneneinstrahlung
-85c2b967.jpeg)
Klassische Freilandanlage
Photovoltaik-Freiflächen sind der Klassiker. Seit Jahren werden diese Solarparks entlang von Bahngleisen,
Autobahnen oder auf schwer zu bewirtschaftenden Flächen errichtet, um nachhaltig Strom zu erzeugen.
Die Solarmodule können dem Sonnenstand und der optimalen Himmelsrichtung angepasst werden. Das führt zu einer Maximierung der Energiegewinnung.
Ein weiterer Pluspunkt: Solarparks kurbeln die Biodiversität nachweislich an. Diverse Tier- und Pflanzenarten finden unter den Modulen eine neue Heimat.
Sie dienen also nicht nur zur nachhaltigen Stromerzeugung, sondern auch zur ökologischen Aufwertung des Bodens.
Die Umsetzung ist ab ca. 1 MWp wirtschaftlich umsetzbar. Liegt ein hoher Eigenverbrauch des erzeugten Stromes vor, ist auch eine Anlage mit geringerer Leistung bereits wirtschaftlich.
In den meisten Fällen wird eine Fläche von 1 Hektar (10.000 m²) für 1MWp (1.000 kWp) benötigt.
- Privilegiertes Planungsverfahren (an Autobahnen, zweigleisigen Bahnstrecken → bis 200 m Abstand)
- Lt. Bebauungsplan explizit zugelassen
- Im Abstand von maximal 500 m zu Autobahnen und Gleisen
- Konversionsflächen (z. B. Militärflächen, Deponieflächen etc.)
- Landwirtschaftlich benachteiligte Flächen (je nach Bundesland unterschiedliche Regelungen)
Referenzen Photovoltaik
Werfen Sie einen Blick auf unsere Auswahl von unseren Photovoltaik-Anlagen:




-ead03439.png)

