fbpx
Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung bei HÖRMANN

Technischer Systemplaner

Fachrichtung Stahlbau-/Metallbautechnik (m/w/d)

Standort
86807 Buchloe,
Landkreis Ostallgäu
1.LJ Berufsschule (Teilzeit) –

danach Blockunterricht

Augsburg/Kempten & Lauingen
Dauer
3 Jahre
Qualifikation
Mittlere Reife
Was macht ein*e Technischer Systemplaner*in?

Technische Systemplaner*innen erstellen selbstständig technische Unterlagen für die Herstellung und Montage von Stahl- und Metallkonstruktionen, die bei uns mit AutoCAD und Inventor gezeichnet werden. In der Arbeitsvorbereitung werden Konstruktionspläne für Einzelteile bis hin zu komplexen Baugruppen entworfen. Du bist Teil der Entwicklung von der ersten Idee bis zum serienreifen Produkt. Um ein tieferes Verständnis für die Fertigungsabläufe zu bekommen durchläufst du verschiedene Praktika.

Aufgabengebiet
  • Erstellen von Konstruktionsplänen und Stücklisten

  • Entwicklung von Einzelteilen und Baugruppen nach Angaben und Aufmaß

  • Durchführung von Berechnungen und Festlegen von geeigneten Werkstoffen

  • Qualitätssicherung sowie Bestimmung  der Montagetechnik

  • Abstimmungsgespräche mit der Fertigung, dem Außendienst und Kundschaft

  • Konstruieren von Stahlbauten

  • Technische Dokumentation

Ausbilderin Frau Nüchter HÖRMANN
Frau Nüchter | Ausbilderin
Tel.: +49 8241 96 82 -480
Azubi-Interview
Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden?

Weil ich den Beruf interessant fand und, ich etwas machen wollte, wo ich zeichnen und meine eigene Ideen einbringen kann.

Was gehört zu den Ausbildungsinhalten?

Dazu gehört das Erstellen und Anwenden technischer Dokumente und Unterlagen, Rechnergestütztes Konstruieren und Entwerfen, Beurteilen, Unterscheiden und Auswählen von Fertigungsverfahren, Fügeverfahren, Montagetechniken und das Durchführen von Berechnungen.

Welche Voraussetzungen sollte man für diesen Beruf erfüllen?

Wichtig sind Eigenschaften wie Geduld, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein, genauso wie räumliches Vorstellungsvermögen sowie physikalisches und mathematisches Verständnisse.

Welche täglichen Aufgaben hast du?

Meine Aufgaben sind Maschinendaten für die Produktion zu erstellen und Serienteile aufzuarbeiten.

Beschreibe deine Ausbildung in 3 Worten.

Abwechslungsreich - Verantwortung - Stahl

Hast du noch offene Fragen?
Unsere Ansprechpartner helfen dir gerne weiter!

Frau Lena Braunmüller
Frau Christine Blum
✆ +49 82 41/9682 -354
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

✆ Kontakt