fbpx
Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung bei HÖRMANN

Fachinformatiker

Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)

Standort
86807 Buchloe,
Landkreis Ostallgäu
Berufsschule (Blockunterricht)
Kempten
Dauer
3 Jahre
Qualifikation
Mittlere Reife
Was macht ein*e Fachinformatiker*in?
Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Systemintegration sind für die Planung und die Konfiguration von IT-Systemen verantwortlich. Dazu gehört das Installieren und Einrichten von Hardwarekomponenten, Betriebssystemen und Netzwerken. Du ermittelst Störungen und Fehler und beseitigst sie fachgerecht. Während für einige Mitarbeiter*innen der PC nicht mehr als eine Kiste voller Geheimnisse bleibt, bist du als IT-Expert*in in der Lage, die technische Unterstützung zu geben.
Aufgabengebiet
  • Vernetzung von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen

  • Beratung und Schulung von Usern

  • Eingrenzen und Beheben von auftretenden Störungen unter Einsatz moderner Diagnosesysteme

  • Projekte zur Konzeption, Installation, Erweiterung von Rechnersystemen

Ausbilder Herr Zimmermann HÖRMANN
Herr Zimmermann | Ausbilder
Tel.: +49 8241 96 82 -199
Fachinformatiker HÖRMANN
Fachinformatiker HÖRMANN
Fachinformatiker HÖRMANN
Fachinformatiker HÖRMANN
Azubi-Interview
Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden?

Da jeder Tag interessant und abwechslungsreich ist. Man spricht mit vielen Menschen und löst jeden Tag aufs neue Probleme.

Was gehört zu den Ausbildungsinhalten?

Zu meinen Ausbildungsinhalten gehört die Vernetzung von Hard- und Softwarekomponenten, die Beratung und Schulung der User und die Planung von Projekten zur Konzeption, Installation und Erweiterungen von Rechensystemen. Wir grenzen zudem auftretende Störungen unter Einsatz moderner Diagnosesysteme ein und beheben diese.

Welche Voraussetzungen sollte man für diesen Beruf erfüllen?

Wichtig ist hierbei vor allem das Interesse an Informatik und Mathematik. Lösungsorientiertes Denken schadet dabei auch nicht. Geduld und Kommunikationsfähigkeiten sind von Vorteil, da du als „Computerprofi“ den Leihen erklären musst, wie ein Computersystem funktioniert.

Welche täglichen Aufgaben hast du?

Meine Aufgaben sind sehr abwechslungsreich. Während ich an einem Tag jemanden ein Programm erkläre, muss ich am anderen einen ganzen Server neu aufsetzten.

Beschreibe deine Ausbildung in 3 Worten.

Interessant - Abwechslungsreich - Sozial

Hast du noch offene Fragen?
Unsere Ansprechpartner helfen dir gerne weiter!

Frau Lena Braunmüller
Frau Christine Blum
✆ +49 82 41/9682 -354
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

✆ Kontakt