Wertstoffhöfe leisten einen Beitrag zum Umweltschutz. Für eine entsprechende Wieder- und Weiterverwertung im Sinne der Kreislaufwirtschaft benötigen Wertstoffhöfe immer mehr Lagerfläche und Lagerraum für unterschiedlichste Wertstoffe und Materialien. Vieles davon, braucht eine Halle oder zumindest eine Überdachung. Das beginnt schon bei der Annahme und trifft vor allem auf die Zwischenlagerung von wiederverwertbaren Materialien und Gegenständen zu.
Eine Überdachung oder Halle ist je nach Abfallarten z.B. bei Papier und Pappe, Altkleider oder auch bei Elektro- und Elektronikaltgeräten notwendig. Das ermöglicht eine optimale Rückführung in den Wirtschaftskreislauf.
Folglich werden Zelte und Hallen zu einem wesentlichen Bestandteil eines modernen und kundenfreundlichen Wertstoffhofes. Das wissen auch die Kunden zu schätzen. Überdachte Annahmebereiche beispielsweise werden von Kunden und Mitarbeitern in gleichem Maße geschätzt. Der Witterungsschutz wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.