Charakteristisch für Bergehallen im Allgemeinen und Heu- oder Strohhallen im Speziellen sind freitragende Konstruktionen, die häufig aus Holz sind, ohne Zwischenstützen mit großen Spannweiten. Die Lagerung von Heu und Stroh kann als Ballenlager, Bühnenlager oder auch mit einzelne Lagerboxen realisiert werden.
Beim Bau Ihrer Halle steht Ihnen eine Vielzahl von Baumaterialien und Gestaltungsmöglichkeiten offen. Je nach Verwendungszweck kommen isolierte oder unisolierte Varianten in Frage.
Bei der innenseitigen Wandverkleidung ist in Hallen, in denen Heu und Stroh gelagert wird, eine glatte Oberfläche wichtig. Als nützlich erweisen sich Unterkonstruktionen für Kranfahrzeuge, um das Futter zu transportieren. Ein separater Luftkanal sorgt für eine zusätzliche Belüftung der Halle. Optional bieten sich vor allem in Heuhallen auch Trocknungsboxen an.